Wallbox-Förderung in Nordrhein-Westfalen 2025

In NRW können Sie eine Wallbox-Förderung über das Programm „progres.nrw – Emissionsarme Mobilität“ erhalten, die bis Ende 2025 läuft. Privatpersonen erhalten einen pauschalen Zuschuss von bis zu 1.000 € pro Ladepunkt, der auf bis zu 1.500 € steigen kann, wenn eine Photovoltaikanlage installiert wird. Zusätzlich gibt es Förderungen für den Netzanschluss und die Grundinstallation, z. B. für Mehrfamilienhäuser oder Unternehmen. 

Förderung für Privatpersonen

    • Grundförderung: Bis zu 1.000 € pro Ladepunkt.
    • Förderung mit PV-Anlage: Bis zu 1.500 € pro Ladepunkt, wenn gleichzeitig eine Photovoltaikanlage installiert wird.
    • Grundinstallation: Wenn noch kein Stromanschluss vorhanden ist, werden 40 % der Kosten bis maximal 15.000 € für den Anschluss übernommen. 

Förderung für Unternehmen

  • KfW-Programm 441: Gefördert werden die Anschaffung und Errichtung von Ladestationen für Mitarbeiter, Kunden oder die Flotte.
  • Förderhöhe: 900 € pro Ladepunkt.
  • Voraussetzungen: Die Gesamtkosten müssen mindestens 1.285,71 € betragen, um den Zuschuss zu erhalten. 
 

Förderung für Mehrfamilienhäuser

  • Zuschuss: Bis zu 40 % der Kosten bis maximal 1.000 € pro Ladepunkt werden übernommen.
  • Grundinstallation: Die Errichtung der Grundinstallation auf Parkplätzen mit mindestens 20 Stellplätzen wird mit 20 % der Kosten bis maximal 50.000 € gefördert. 
 

So beantragen Sie die Förderung

  • Privatpersonen: Stellen Sie einen Antrag im Rahmen des Programms „progres.nrw – Emissionsarme Mobilität“. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Elektromobilität.NRW. 
  • Unternehmen: Stellen Sie einen Antrag über das KfW-Programm 441. 
  • Mehrfamilienhäuser: Die Förderung muss im Rahmen des Programms „progres.nrw – Emissionsarme Mobilität“ beantragt werden. 
Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen zum Artikel oder wünschen sich eine individuelle Beratung? Sprechen Sie uns gerne an.